

Deine Hundeschule in Berlin und Brandenburg
Du kennst dich bereits bei uns aus? Direkt zum Buchungsportal →
Bei uns steht ihr im Mittelpunkt!
Wir arbeiten streng gewaltfrei und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand mit euch. Die Trainer:innen unserer Hundeschule sind hochqualifiziert und bilden sich ständig weiter.
Unser Betreuungsschlüssel in Gruppenstunden liegt bei maximal 6 Hund-Mensch-Teams pro anwesender Trainer:in. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass ihr in jeder Stunde eine individuelle Betreuung erfahrt, die euch genau auf dem Lernstand abholt, auf dem ihr euch gerade befindet.
Ein Teil unseres Hundetrainings findet auf einem 6000 m² großen und umzäunten Gelände in Berlin-Pankow statt. Darüber hinaus treffen wir uns im Norden Berlins und dem nördlichen Berliner Umland.
Neben einer großen Auswahl an Angeboten aus den Bereichen Alltagstraining, artgerechter Beschäftigung und Hund-Mensch-Sport bieten wir sowohl Hundehalter:innen, als auch Hunde-Professionals regelmäßige Abenteuer und Events sowie Präsenz- und Online-Fortbildungen an.
Um euch im Arbeitsalltag auch bei der Betreuung eurer Hunde zu unterstützen, steht unser Gassiservice, die Dogxytocin Walkies, für euch bereit.
Wenn du mehr über uns und unsere Qualifikationen erfahren möchtest, besuche gerne unsere Teamseite!
Wir freuen uns auf euch!
Unsere Highlights im Oktober und November
Termine
26.10.25 (So.) von 16:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr
49,00€ inkl. MwSt.
Bist du bereit für ein Abenteuer jenseits der normalen Wanderung? Auf unserer Geisterjagd-Wanderung begibst du dich zusammen mit deinem Hund auf eine spannende Entdeckungsreise, bei der du nicht nur die Natur erlebst, sondern auch mystische Wesen und geheimnisvolle Phänomene! 👻🐾
Termine
donnerstags um 19:30 Uhr (Oktober 2025)
Teilnahmegebühr
29,00€ inkl. MwSt.
Einmonatige Onlinefortbildung über die physiologischen, kognitiven und verhaltensbezogenen Veränderungen im Alter – und wie du sie fachlich fundiert begleitest.
Termine
montags um 17:00 Uhr (Oktober bis Dezember 2025) - online
Teilnahmegebühr
29,00€ inkl. MwSt.
Viele Hunde fürchten Silvester. Dieser Kurs zeigt dir, wie du deinen Hund bei Geräuschangst unterstützen kannst, welche Hilfsmittel helfen und wie richtige Sicherung vor Entlaufen schützt.
Termine
donnerstags um 18:00 Uhr (Oktober und November 2025)
Teilnahmegebühr
29,00€ inkl. MwSt.
Ohren sauber machen, Pfoten kontrollieren, mal kurz in die Schnauze schauen – klingt einfach? Ist es für viele Hunde nicht. Denn medizinische Handlungen sind oft unangekündigt, unangenehm oder überfordernd. Genau hier setzt Medical Training an.
Termine
samstags 13:00 Uhr (Oktober & November 2025)
Teilnahmegebühr
29,00€ inkl. MwSt.
Wir wissen, wie frustrierend es sein kann, wenn dein Hund an der Leine zieht und du dich bei jedem Spaziergang anstrengen musst, um ihn unter Kontrolle zu halten. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung für dich! In unserem Special Kurs "Lockere Leine" lernst du die wichtigsten Übungen, um deinen Hund dazu zu bringen, entspannt an der Leine zu laufen.
Termine
mittwochs um 19:30 Uhr (Oktober & November 2025)
Teilnahmegebühr
29,00€ inkl. MwSt.
Artgerechter und bedürfnisorientierter kann Beschäftigung kaum sein!
Die Nase ist das stärkste Sinnesorgan des Hundes und wahnsinnig vielseitig einsetzbar. Innerhalb kürzester Zeit erreicht ihr über die Beschäftigung eben dieses Organs die optimale geistige und körperliche Auslastung eures Hundes.
Termine
21.11.25 (Fr.) von 18:00 bis 19:30 Uhr
Teilnahmegebühr
35,00€ inkl. MwSt.
Laute Knallgeräusche, grelle Lichter, ungewohnte Gerüche und die aufgeladene Atmosphäre können starke Angst und Stress auslösen. Nicht selten wirkt sich das nicht nur in der Silvesternacht selbst, sondern bereits Tage oder sogar Wochen davor und danach auf den Alltag aus – und kann Hund und Mensch erheblich belasten.n.
Empfohlene Blogbeiträge unserer Autor:innen
Ein Tag im Leben einer Dogwalkerin – vom Bürojob in Berlin zum Arbeiten mit einer ganzen Hundegruppe. Zwischen Autofahrten, Abenteuern im Wald und klar aufgebauten Signalen steckt hinter Dogwalking weit mehr als „nur Gassigehen“. Verantwortung, Fachwissen und Herzblut machen diesen Beruf so besonders.
Gewalt im Hundetraining beginnt viel früher, als viele glauben. Nicht erst bei Schlägen, sondern überall dort, wo Verhalten durch Druck, Angst oder Machtgefälle verändert wird.
Rechtlich und wissenschaftlich ist eindeutig: Leinenruck, Blockieren, Ignorieren, Isolation oder „Raumverwaltung“ sind Gewalt. Sie erzeugen Stress, Angst und langfristige Schäden – und haben im modernen, evidenzbasierten Training keinen Platz.
Das „Leitwolfprinzip“ klingt erstmal stark und klar – ist in Wahrheit aber ein Relikt aus Fehlbeobachtungen an Wölfen in Gefangenschaft. Wissenschaftlich längst widerlegt, wird es im Hundetraining dennoch genutzt, um Zwang und Gewalt zu legitimieren. Warum diese Methoden nicht nur unnötig, sondern sogar tierschutzrelevant sind – und was Hunde tatsächlich brauchen – zeigt ein Blick auf die Fakten.
Arbeiten mit Hunden – klingt wie ein Traumjob? In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich, wie ich vom Bürojob zum Dogwalking in Berlin gekommen bin. Erfahre, welche Voraussetzungen, Genehmigungen und Herausforderungen dich erwarten – und warum dieser Beruf zwar fordernd, aber unglaublich erfüllend ist.
Hundetraining ist kein typischer Karriereweg. Mein Einstieg begann nicht mit „Ich bin mit Hunden aufgewachsen“, sondern viel später – mit einem kleinen Shih-Tzu-Dackel-Mix namens Gismo und einer Menge Fragen. Zwischen alten Mythen aus dem Internet, ersten Aha-Momenten und der Suche nach einer fundierten Ausbildung habe ich schnell gelernt: Hundetrainer:in wird man nicht über Nacht. Es braucht Wissen, Zweifel, unzählige Fortbildungen – und vor allem Leidenschaft.