
Werde Teil des Teams!

Hundetrainer:in & Verhaltensberater:in
Wir suchen engagierte R+ Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen, die ihre Fachkenntnisse in einem individuellen Trainingsschwerpunkt einbringen und weiterentwickeln möchten. Ob in den Bereichen Tierschutz, Fitness- und Gesundheitscoaching, Angebote für Kinder, Jagdersatztraining oder in einem eigenen Themenfeld – wir sind offen für neue Impulse und innovative Ideen.
Zu deinen Aufgaben zählen die Durchführung von Einzel- und Gruppentrainings, die Verhaltensberatung sowie die Konzeption und Umsetzung von Online-Formaten wie Webinaren und Fortbildungen. Darüber hinaus freuen wir uns über deine Bereitschaft zur Mitwirkung an Veranstaltungen, auch außerhalb deines Trainings-Schwerpunkts.
Wir setzen eine Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG voraus – idealerweise ohne Einschränkungen - und erwarten einen streng gewaltfreien Umgang im Sinne von R+, Leitlinien des IBH e.V. oder LIFE-Konzepts sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung auf Grundlage aktueller Forschung und hoher Qualitätsstandards. Hierbei unterstützen wir dich natürlich gern.

Schülerpraktikum
Wir bieten Schülerpraktika für Jugendliche ab 15 Jahren an, die im Rahmen der Schule ein Pflichtpraktikum absolvieren und einen Einblick in den Beruf Hundetrainer:in und Verhaltensberater:in gewinnen möchten.
Hospitationen bei Dogxytocin
Unsere Hospitationen bieten einen praxisnahen Einblick in modernes, gewaltfreies Hundetraining – für angehende und erfahrene Trainer:innen, Fachpersonen aus angrenzenden Bereichen sowie interessierte Hundehalter:innen. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit Einzeltrainings, Gruppenkurse und Dogwalking zu begleiten, unterschiedliche Trainingsschwerpunkte wie Alltag, Verhalten, Beschäftigung oder Hundegruppen zu beobachten und dabei von erfahrenen R+ Trainer:innen strukturiert angeleitet zu werden. Kleine Gruppen sorgen für intensives Lernen und den persönlichen Austausch mit unserem Team.
Erwartet werden darf ein wertschätzendes Umfeld, in dem Fragen auf Augenhöhe beantwortet werden, sowie ein inklusiver Rahmen, der individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Unsere Hospitationen bieten aktive Lerngelegenheiten, die echte Trainingssituationen mit Erfolgen und Herausforderungen transparent aufzeigen und Neugier ausdrücklich willkommen heißen.