Gewalt im Hundetraining – rechtliche und wissenschaftliche Definitionen
Wissen kompakt Cassandra Schiller Wissen kompakt Cassandra Schiller

Gewalt im Hundetraining – rechtliche und wissenschaftliche Definitionen

Gewalt im Hundetraining beginnt viel früher, als viele glauben. Nicht erst bei Schlägen, sondern überall dort, wo Verhalten durch Druck, Angst oder Machtgefälle verändert wird.

Rechtlich und wissenschaftlich ist eindeutig: Leinenruck, Blockieren, Ignorieren, Isolation oder „Raumverwaltung“ sind Gewalt. Sie erzeugen Stress, Angst und langfristige Schäden – und haben im modernen, evidenzbasierten Training keinen Platz.

Weiterlesen
Tierschutzwidriges Verhalten von Trainer:innen anzeigen
Wissen kompakt Cassandra Schiller Wissen kompakt Cassandra Schiller

Tierschutzwidriges Verhalten von Trainer:innen anzeigen

Die aversive Szene wird seit einiger Zeit von wohlklingenden Begrifflichkeiten beherrscht, hinter denen eine ganze Menge Gewalt steckt. Seit Jahrzehnten hat sich dort jedoch nichts außer der Wortwahl geändert. Sprach man früher noch geradeheraus von “blocken“ und Co., muss man heute Konsequenzen fürchten, wenn das im Umgang mit Hunden die Methode der Wahl ist. Zu Recht. Und wenn man als Trainer:in mit diesen “Methoden“ arbeitet? Dann kann einen das schon einmal den Job kosten. Gottseidank.

Gemeinsam mit @rica_dog.life.coaching haben wir bei Instagram einen Beitrag dazu gemacht - schaut auch dort gern einmal rein.

Weiterlesen