Michaela Neiglick

“Mika”

Hundetrainerin Mika der Hundeschule Dogxytocin - wissenschaftlich fundiertes Hundetraining.

Ich bin Mika, zertifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Naturheilkundeberaterin für Hunde.

Meine Schwerpunkte liegen auf artgerechter Beschäftigung und Hundesport und ich biete meine Trainings auf Deutsch, Englisch und Schwedisch an.

In meiner Ausbildung und Praxis habe ich mich intensiv mit Lerntheorie, Verhaltensbiologie, Stress- und Aggressionsverhalten sowie medizinischen Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten beschäftigt.

Dieses Wissen fließt in jede Beratung und jedes Training ein. Für mich gilt: Individuell & ganzheitlich – denn jedes Team ist einzigartig.

Meine Qualifikationen

  • 2017–2023 – Hundetrainerin und Verhaltensberaterin

    bei: Tierakademie Scheuerhof (Viviane Theby & Michaela Hares)

    Inhalte, u.a.

    • Lerntheorie

    • Biologie & Anatomie

    • Verhalten & Entwicklung des Hundes

    • Stress & Umgang mit Verhalten

    • Medizinische Ursachen für Verhaltensprobleme

    • Aggressionsverhalten & Leinenaggression

    • Angst & Deprivation

    • Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten

    • Probleme beim Autofahren

    • Hyperaktivität

    • Unsauberkeitsprobleme & Stereotypien

    • Probleme im Mehrhundehaushalt

    • Trennungsprobleme

    • Unerwünschtes Jagdverhalten

    • Allgemeine & medizinische Versorgung des Hundes

    • Ernährung & Pflege

    • Marketing, Kundenkommunikation & Recht

    2021 – Naturheilkundeberaterin für Hunde

    bei: Dogtisch Academy

    2014 – Verhaltensbiologie von Tieren (Schwerpunkt Hund)

    bei: Linköpings Universitet (Schweden)

  • 2012

    Seminarleiterin in Dogdance & Tricktraining bei Motiverade Hundar, Jönköping (Schweden)

    seit 2023

    Hundetrainerin bei Dogxytocin - Coaching für Menschen mit Hund

    2017–2023

    Hundetrainerin bei Dogworkz Hundezentrum

    2020–2022

    Hundetrainerin bei LangeLeine Hundetraining

  • 2025

    03.08.2025 - Erste Hilfe am Hund

    Referent:in: Dr. Dorothea Johnen

    01.03.2025 - Zielobjektsuche (ZOS)

    Referent:in: Susan Schulze

    22.02.-23.02.2025 „Hundemodul 2“

    Referent:in: Lisa Christiane-Brüll (Therapiebegleithunde BB)

    2024

    November 2024 - Silvester meistern

    Referent:in: Celina del Amo

    29.09.2024 - Videoauswertung

    Referent:in: Nina Steigerwald

    28.09.2024 - Techniktraining

    Referent:in: Nina Steigerwald

    23.08.-25.08.2024 - „Das Hundefitnesskonzept“

    Referent:in: Sandra Rutz

    03.08.2024 - Erste Hilfe am Hund

    Referent:in: Dr. Dorothea Johnen

    10.07.2024 - LineUp - Geruchskonditionierung und – differenzierung

    Referent:in: Gerd Schreiber und Sylvia Schulze

    Juni 2024 - Arthrose beim Hund

    Referent:in: Martina Flocken

    Mai 2024 - Reaktivität und Angst mit System meistern

    Referent:in: Cinta Hamacher

    01.04.2024 - Gangbildanalyse richtig interpretieren

    Referent:in: Katja Lindner-Alberti

    März 2024 - Gelassenheit für reaktive und ängstliche Hunde

    Referent:in: Gerd Schreiber und Sylvia Schulze

    März 2024 - Beziehung, Bindung und Kommunikation

    Referent:in: Gerd Schreiber und Sylvia Schulze

    27.02.2024 - Kontrolle und Kooperation

    Referent:in: Christine Dosdall

    24.02.-25.02.2024 - „Hundemodul 1“

    Referent:in: Lisa Christiane-Brüll (Therapiebegleithunde BB)

    2023

    12.10.2023 - „Liquid Training“

    Referent:in: Chirag Patel und Eva Bertilsson

    11.03.-12.03.2023 - Problemverhalten lösen mit dem Verhaltens-ABC

    Referent:in: Chirag Patel

    10.03.2023 - Separation Anxiety/ Trennungsstress

    Referent:in: Chirag Patel

    10.03.2023 - Aggression in Dogs/ Aggression bei Hunden

    Referent:in: Chirag Patel

    05.02.2023 - Best of... Lieblingsfehler im Hundetraining (und wie du sie vermeiden kannst

    Referent:in: Katja Frey

    2022

    Trainer:innenfortbildung: „Der Faktor Mensch im Hundetraining“

    Teil 1: Menschenkenntnis

    Teil 2: Kommunikation

    Referent:in: Magdalena Artowitz

    2021

    21.11.2021 - Hibbelhunde

    Referent:in: Wibke Hagemann

    20.11.2021 - Lerntheorie – sehen und verstehen

    Referent:in: Christine Dosdall

    2019

    BAT 2.0 (Behavioural Adjustment Training) - Schwerpunkt Angst und Aggression

    Referent:in: Grisha Stewart (Ahimsa Dog Training, USA)

    21.09.-22.09.2019 Mantrailing für Trainer - Modul 3

    Referent:in: Dagmar Spillner und Hanna Rode

    06.07.-07.07.2019 - Mantrailing für Trainer - Modul 2

    Referent:in: Dagmar Spillner und Hanna Rode

    2018

    November 2018 - Mantrailing für Trainer - Modul 1

    Referent:in: Dagmar Spillner und Hanna Rode

    Juli 2018 - Leinenpöbler

    Referent:in: Gerd Schreiber

    März 2018 - Hundeverhalten interpretieren

    Referent:in: Gerd Schreiber

    2011–2017

    101 ways to think outside of the box

    Referent:in: Emiliy Larlham (Dogmantics Dogtraining, USA)

    Heelwork to Music und Dogdance

    Referent:in: Kath Hardman und Karen Sykes (GB)

    Clicker-Training and Complex Behaviours

    Referent:in: Emily Larlham (Dogmantics Dogtraining, USA)

    Hundemassage und Stretching

    Referent:in: Martina Sunnås (R+ Hundeschule, Schweden)

    BAT 1.0 (Behavioural Adjustment Training) - Schwerpunkt Angst und Aggression)

    Referent:in: Grisha Stewart (Ahimsa Dog Training, USA)

    Discdogging/Frisbee

    Referent:in: Lovisa Kallerhult (Motiverade Hundar, Schweden)

    Belohnungsentwicklung

    Jessica Mann (Motiverade Hundar, Schweden)

  • seit 2025

    Mitglied im IBH e. V. – Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen & Hundeunternehmer:innen

  • 2008–2013

    Vorsitzende & Kursleiterin in Agility, Freestyle, Tricktraining & Grundgehorsamkeit bei Nacka Hundungdom, Stockholm (Schweden)

    2013

    3-tägiges Seminar in DogDance bei Hundvis Hundskola AB, Piteå (Schweden)

    2011

    Seminarleiterin in Dogdance & Clickertraining (3-tägiges Hunde-Camp) bei R+ Hundeskola, Malmö (Schweden)

Mehr über das Team erfährst du auf unseren Social Media-Kanälen.