Lea Prexl

Geschäftsführerin, Hundetrainerin und Dogwalkerin Lea der Hundeschule Dogxytocin - wissenschaftlich fundiertes Hundetraining.

Ich bin Lea zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin mit den Schwerpunkten Welpen-, Alltags- und Einzeltraining sowie der Vorbereitung auf den IBH-Hundeführerschein und Hund-Hund-Kommunikation.

Seit 2019 begleite ich Mensch-Hund-Teams professionell – zunächst mit meinem Unternehmen DreamDogz Dogwalking - heute als Mit-Inhaberin von Dogxytocin.

Ich arbeite gemäß unserem Grundsatz gewaltfrei, wissenschaftlich fundiert und individuell auf jedes Team abgestimmt.

Mein Wissen vertiefe ich fortwährend durch Fortbildungen - denn ihr habt immer das Allerbeste verdient!

Meine Qualifikationen

  • 2018 – Hundetrainerin
    Ausbildung bei: Dogmenti

    Theorie-Inhalte (u. a.):

    • Lernen: Definition, Formen, Konditionierungsarten

    • Unerwünschte Verhaltensweisen: Ursachen, Erkennen & Umgang

    • Stereotypien

    • Deprivation

    • Aggression

    • Medizinischer Unterricht

    Praktische Inhalte (u. a.):

    • Agility

    • Alleinbleiben

    • Anti-Giftköder-Training

    • Dummytraining

    • Impulskontrolle

    • Leinenführigkeit

    • Nasenarbeit

    • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

    • Welpenschule

    2018 – Ernährungsberaterin für Hunde

    Ausbildung bei: Dogtisch Academy

    2019 – Naturheilkundeberaterin für Hunde

    Ausbildung bei: Dogtisch Academy

  • seit 2023

    Mit-Inhaberin von Dogxytocin - Coaching für Menschen mit Hund

    2019 - 2024

    Inhaberin von DreamDogz – Dogwalking

    2021–2023

    Hundetrainerin bei Dogworkz Hundezentrum

  • 2025

    03.08.2025 - Erste Hilfe am Hund

    Referent:in:  Dr. Dorothea Johnen

    24.06.2025 – „Statusaggression“

    Referent:in:  Dr. Ute Blaschke-Berthold

    30.05.2025 - K.I.S.S.-Methode / Keep it Short & Simple!

    Referent:in: Chirag Patel

    08.-10.05.2025 - Wahl & Kontrolle im Tiertraining – Plus Einblick in die Körpersprache von Pferd, Ziege, Ente, Kaninchen & Alpaka

    Referent:in: Kristin Strohmaier

    30.03.2025 - Leckerli-Management

    Referent:in: Katharina Jäger

    25.-26.01.2025 - Methoden der Verhaltenstherapie, Block IV

    Referent:in:  Dr. Ute Blaschke-Berthold

    25.-26.01.2025 - Aggressives Verhalten gegenüber Hauptbezugspersonen

    Referent:in:  Dr. med. vet. Stephan Gronostay

    16.01.2025 - Alles Schilddrüse oder was?

    Referent:in:  Dr. Katrin Voigt

    11.-12.01.2025 - Kooperationstraining mit gefährlichen Hunden

    Referent:in: Manuela Habermann

     

    2024

    11.12.2024 - Alleintraining für den jungen Hund oder mäkligen Fresser

    Referent:in:  Bina Lunzer

    10.12.2024 - Leinenführigkeit

    Referent:in:  Gerd Schreiber

    07.08.12.2024 - Methoden der Verhaltenstherapie, Block III

    Referent:in:  Dr. Ute Blaschke-Berthold

    29.09.2024 – Videoanalyse

    Referent:in:  Nina Steigerwald

    28.09.2024 – Techniktraining

    Referent:in:  Nina Steigerwald

    14.-15.09.2024 - Methoden der Verhaltenstherapie, Block II

    Referent:in:  Dr. Ute Blaschke-Berthold

    17.-18.08.2024 - Methoden der Verhaltenstherapie, Block I

    Referent:in:  Dr. Ute Blaschke-Berthold

    24.06.2024 – Lerntheorie

    Referent:in:  Gerd Schreiber

     

    2023

    13.08.2023 Entspannung und Erregung steuern

    Referent:in: Claudia Scheiblich

    24.-25.06.2023 - Lernen mit Welpen

    Referent:in: Dr. Ute Blascke-Berthold

    12.06.2023 - Sozialisation und Deprivation

    Referent:in:  Carolin Hess

    05.04.2023 - Bin ich als Trainer/in gut genug?

    Referent:in:  Maria Rehberger

    11.-12.03.2023 – Problemverhalten lösen mit dem Verhaltens ABC

    Referent:in: Chirag Patel

    10.03.2023 - Aggression

    Referent:in: Chirag Patel

    10.03.2023 - Trennungsstress

    Referent:in: Chirag Patel

    01.02.2023 - Die große Welt der Targets im Hundetraining

    Referent:in: Katrin Heimsath

    24.01.2023 - Jagdverhalten ganzheitlich trainieren, Teil III

    Referent:in: Ines Scheuer-Dinger

    2022

    21.11.22 - Jagdverhalten ganzheitlich trainieren, Teil II

    Referent:in: Ines Scheuer-Dinger

    22-23.10.22 - Jagdverhalten ganzheitlich trainieren, Teil I

    Referent:in: Ines Scheuer-Dinger

    07.04.2022 - Draußenzeit – Anne Rosengrün

    Referent:in: Anne Rosengrün

    20.01.2022 – Kreuzungsarbeit

    Referent:in: Anne Rosengrün

    2021

    20.05.2021 - Rückruf mit der Hundegruppe

    Referent:in: Anne Rosengrün

    2020

    16.-17.05.2020 Frustration und Impulskontrolle

    Referent:in: Ariane Grigoleit-Pöpke

    2019

    09.09.2019 Social Walks I-III

    Referent:in: Katrien Lismont

    2018

    10.11.2018 - Silvesterangst bei Hunden & Katzen

    Referent:in: Kirsten Ostermayer

    03.11.2018 - Der Hund als Haushaltshelfer

    Referent:in: Dagmar Spillner

    21.10.2018 - Körpersprache der Hunde

    Referent:in: Kathrin Schar

    20.10.2018 - Emotionen bei Hunden

    Referent:in: Dr. Stefanie Riemer

    09.06.2018 - Trauma & Deprivation bei Hunden

    Referent:in: Maria Hense

    28.05.2018 – Trennungsstress

    Referent:in: Dr. Ute Blascke-Berthold

    25.-26.05.2018 - Aggressionsverhalten frühzeitig erkennen & verändern

    Referent:in: Anne Bucher

    24.05.2018 - Training mit unterschiedlichen Hundetypen

    Referent:in:  Dr. Esther Schalke

    24.05.2018 - Alternativverhalten

    Referent:in:  Dr. Esther Schalke

    23.02.2018 - Konditionierte Entspannung

    Referent:in:  Gerd Schreiber

    23.02.2018 - Richtig Belohnen!

    Referent:in:  Ulrike Seumel

    23.02.2018 - Hundebegegnungen trainieren

    Referent:in: Mirjam Cordt

    11.02.2018 – Trennungsstress

    Referent:in: Ariane Grigoleit-Pöpke

    08.01.2018 - Hunde erfolgreich vergesellschaften

    Referent:in: Mirjam Cordt

  • seit 2021

    Mitglied im IBH e. V. – Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen & Hundeunternehmer:innen

  • 2025

    kommunale Beratung zur Hundeführerscheinverordnung als Sachverständige

    seit 2024

    Prüferin für den IBH-Hundeführerschein

Mehr über das Team erfährst du auf unseren Social Media-Kanälen.