Cassandra Schiller
“Cassy”
Ich bin Cassy, zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin mit der Berechtigung zur Prüfungsbegleitung für Kolleg:innen im Hundetraining.
Meine Schwerpunkte liegen aktuell vor allem in der Entwicklung, Konzeptuierung und Optimierung unserer Angebote sowie der Fortbildung von Mensch-Hund-Teams und Trainer:innen.
Mir ist wichtig, dass das Training mit Hunden bedingungslos gewaltfrei und wissenschaftlich fundiert ist – und immer individuell auf euch und eure Hunde abgestimmt wird. Dabei fließen Erkenntnisse aus Lerntheorie, Verhaltensbiologie, Humanpsychologie, biologischen Grundlagen des Hundes und viele weitere, multidimensionale Betrachtungsfelder in jede unserer Trainingseinheiten ein.
Meine besondere Herzensangelegenheit ist das Verfügbar-Machen von Wissen und das Aufklären über schädliche “Methoden“ im Umgang mit Hunden.
Meine Qualifikationen
-
2021-2023 Hundetrainerin und Verhaltensberaterin
Inhalte (u.a.)
Lerntheorie & Lernverhalten
Kommunikation & Körpersprache
Konflikte, Trainingspläne & -gestaltung
Gruppen- & Einzeltraining, Verhaltensberatung
Hundesport
Stress-, Angst- & Aggressionsverhalten
Frustration & Impulskontrolle
Verhaltensstörungen
Biologie & Anatomie des Hundes
Motorische, sensorische & kognitive Fähigkeiten
Fortpflanzung & Ontogenese
Soziale Organisation & Domestikation
Rassekunde
Aufzucht, Haltung, Fütterung & Hygiene
Ernährung
Mehrhundehaltung
Dogwalking & Hundebetreuung
Häufige Erkrankungen, medizinische Prophylaxe & Erste Hilfe
Tierschutzrecht & weitere rechtliche Grundlagen
Umgang mit Hund & Halter
Marketing, Social Media & Branding
Betriebswirtschaft, Buchhaltung & Gründungswissen
-
seit 2023
Mit-Inhaberin von Dogxytocin - Coaching für Menschen mit Hund
-
2025
03.09.2025 – 7 Mythen über Arthritis bei Hunden
Referent:in: Dr. Hannah Capon
02. & 03.08.2025 – Aggressives Verhalten analysieren und verändern
Referent:in: Dr. Ute-Blaschke-Berthold
18.07.2025 – Training als Enrichment: Eine umfassende Betrachtung
Referent:in: Eduardo J. Fernandez, PhD
24.06.2025 – “Meins oder deins?”
Referent:in: Dr. Ute Blaschke-Berthold
12. & 26.05.2025 – TAGteach – Praxisbeispiele für Hundeschulen Teil 1 & 2
Referent:in: Claudia Moser
24.04.2025 – “Statusaggression - typisch Mensch”
Referent:in: Dr. Ute Blaschke-Berthold
02.04.2025 – Straßenhunde in Indien
Referent:in: Kapil Patwardhan
18.03.2025 – Nicht-bedingte Verstärkung bei Hunden: Anwendung, Grenzen und Einfluss auf emotionales Verhalten
Referentin: Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky
05.03.2025 – Integratives Lernen: Lern-Bausteine
Referent:in: Dr. Donna Hill
27.02. & 13.03. & 27.03.2025 – Neurodidaktik und Neuropsychologie für das Lernen mit Menschen und deren Hunden – Teil 1, 2 und 3
Referent:in: Dirk Emmrich
20.02.2025 – Epigenetik
Referent:in: Dr. Ute-Blaschke-Berthold
12.02.2025 – IBH Trainer:innen Talk – INNsider Hundewiese Ampfing – die „etwas andere“ Hundewiese
Referent:in: Astrid Sperlich
25.-26.01.2025 - Aggressives Verhalten gegenüber Hauptbezugspersonen
Referent:in: Dr. Stephan Gronostay
11.-12.01.2025 - Kooperationstraining mit gefährlichen Hunden
Referentin: Manuela Habermann
16.01.2025 - Trainer:innen-Talk: Alles Schilddrüse oder was?
Referentin: Dr. Katrin Voigt
2024
10.12.2024 – IBH Trainer:innen Talk – Leinenführigkeit
Referent:in: Gerd Schreiber
02.12.2024 - Wie Rhythmusspiele im Training von reaktiven Hunden ganz neue Möglichkeiten bieten
Referent:in: Nadine Hehli, BSc und Simone Fasel, lic. phil.
25.11.2024 – Seniorhunde verstehen, begleiten und unterstützen
Referent: Martina Flocken
14.11.2024 - LIFE: Ein neuer Rahmen für ethische Tiertrainingspraktiken
Referent:in: Eduardo J. Fernandez, PhD
07.11.2024 – Die Wissenschaft der Bindung: Einblicke in die Mensch-Hund-Beziehung
Referentin: Prof. Dr. Adam Miklosi
04.11.2024 - Trainer:innen-Talk: Cyber-Schutz – Sicherheit im Ernstfall
Referent:in: Christiane Jacobs und Thorsten Henneman
23.10.2024 - Die Eckpfeiler von Mantrailing als Enrichment
Referent:in: Astrid Sperlich & Bettina Patzina
23.10.2024 - Leinenaggression – Kurse aufbauen und strukturieren
Referent:in: Sonja Meiburg
03.08.2024 – 1.Hilfe am Hund
Referent:in: Dr. Dorothea Johnen
16.07.2024 – Ressourcenverteidigung
Referent:in: Mirjam Cordt
02.05.2024 – Alte Hunde
Referent.in: Maria Rehberger
25.04.2024 - Hundeschule sicher aufbauen
Referenti:n: Raphaela Niewerth
19.02.2024 – Kooperationsverhalten: Training und Anwendung im Medical Training
Referent:in: Dr. Dorothea Johnen
27.02.2024 – Sichere Bindung
Referenti:n: Maria Rehberger
22.02.2024 – Hunde mit Ängsten
Referent:in: Nadine Wachter
20.02.2024 – So lernt dein Hund Optimismus
Referent:in: Amelie Göschl
19.02.2024 – Kooperationsverhalten
Referent:in: Dr. Dorothea Johnen
15.02.2024 - Gefährliche Hunde trainieren
Referenti:n: Manuela Habermann
2023
14.11.2023 – Geräuschangst
Referent:in: DogGeeks (Gerd Schreiber und Sylvia Schulze)
14.11.2023 – Empowerment
Referent:in: DogGeeks (Gerd Schreiber und Sylvia Schulze)
14.11.2023 – Give Dogs a voice
Referent:in: DogGeeks (Gerd Schreiber und Sylvia Schulze)
29.10.2023 - Neurobiologische Grundlagen von Aggression bei Hunden
Referent:in: Robert Mehl
24.09.2023 – Exzessive und abnormal repetitive Verhaltensweisen
Referent:in: Ute Blaschke-Berthold
16.08.2023 – Frozen Dogs – gehemmte Hunde
Referent:in: Maria Hense
28.06.2023 – Hundebegegnungen: Herangehensweise, Techniken, Soft Skills
Referent:in: Maria Rehberger
13.06.2023 - Sozialisierung & Deprivation
Referent:in: Carolin Hess
2011
Erste Hilfe für Hunde
Referent:in: Arbeiter-Samariter-Bund
-
seit Juni 2025
Sachkundige Bürgerin für den Ausschuss für Soziales, Jugend, Bildung, Kultur und Sport in Glienicke/ Nordbahn
2013–2019
Unterstützung im Tierschutzverein „Tiere suchen Freunde e.V.“
2013–2014
Sicherung entlaufener Hunde bei „Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg“
-
seit 2023
Mitglied im IBH e. V. – Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen & Hundeunternehmer:innen
seit 2018
Fördermitglied im Tierschutzverein „Tiere suchen Freunde e. V.“